Staubsauger erleichtern das Leben allgemein. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich mit einem Staubsauger eine komplette Wohnung reinigen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, als der Staub oftmals beim Staubwischen nur in der ganzen Wohnung mehr oder weniger gleichmäßig verteilt wurde, sammeln Staubsauger den Staub (und natürlich auch allen anderen Dreck) in einem Beutel oder in einer Box. Der volle Beutel wird weggeschmissen und durch einen neuen ersetzt, die Box wird in den Mülleimer entleert und dann wieder in den Staubsauger eingesetzt.
Doch bei der Benutzung eines Staubsaugers sind einige Dinge zu beachten, damit man möglichst lange Freude daran hat.
- Das Netzkabel und der Netzstecker sind beim jahrelangen Einsatz oft besonderen Strapazen ausgesetzt. Das Kabel wird aus- und wieder eingerollt. Es wird um Ecken gezogen, scheuert an Heizkörpern entlang, und so weiter… Deshalb sollte man das Netzkabel immer wieder einmal auf Scheuerstellen oder sonstige Fehler untersuchen. Falls es defekt ist, muss es unbedingt ausgetauscht werden.
- Kleine Kinder sollten nicht mit dem Staubsauger unbeaufsichtigt spielen dürfen. Auf den stärksten Stufen der Saugkraft entwickeln moderne Modelle nämlich jede Menge Power, die kleinen Fingern, Zungen und Ohren durchaus gefährlich werden kann.
- Das Aufsaugen von kleinkörnigen Materialien wie Mehl, feinem Sand und Zement kann zwar durchgeführt werden, verstopft aber auf jeden Fall die Poren des Staubbeutels. Selbst wenn dieser danach nicht voll ist, muss er ersetzt werden, da ansonsten infolge der verstopften Poren die Saugleistung erheblich reduziert wird.
Eigentlich kann man mit einem Staubsauger fast alles machen, aber doch nicht alles! Wenn Sie diese Punkte beachten, machen Sie auf jeden Fall nichts falsch.
Schreibe einen Kommentar