Staubsauger Test

  • Home
  • Top Staubsauger ohne Beutel
    • Bosch Roxx’x BGS61430
    • Dirt Devil Infinity VS8 Turbo M5036-4
    • Dyson DC32 Allergy Parquet
    • Gtech AirRam
  • Top Staubsauger mit Beutel
    • Miele S5381
    • Siemens Z3.0 VSZ31455
    • Bosch BSG81466
    • Samsung SC-1200
    • Philips FC9306 SilentStar
  • Wissenswertes
    • Geschichte des Staubsaugers
    • Hausstauballergie
    • HEPA Filter

Ergonomische Tipps

Welches Gerät ist das wichtigste im Haushalt? Viele Experten haben diese Frage bereits diskutiert. Natürlich haben wir eine ganz bestimmte Meinung zu diesem Thema. Denn der Staubsauger ist sehr vielfältig einsetzbar und aus der modernen Haushaltsführung nicht mehr wegzudenken.

Doch Achtung ist angesagt bei der Benutzung eines Staubsaugers. Gerade im Frühjahr, wenn es Zeit für den großen Frühjahrsputz ist, wird der Staubsauger lange und häufig benutzt. Dann gilt es darauf zu achten, dass möglichst ergonomisch arbeitet.

Tipp 1: Saugrohr richtig in der Länge einstellen

Dyson DC32 StaubsaugerAlle besseren Staubsauger bieten die Möglichkeit, das Saugrohr in der Länge zu verstellen. Dies ist wichtig, um Beschwerden im Rücken zu vermeiden.

Denn bei einem zu kurz eingestellten Saugrohr bückt man sich die ganze Zeit vorne über, was die Rückenmuskulatur stark belastet. Verpannungen sind noch die „beste“ Folge dieser Fehlhaltung. Die Belastungen für die Bandscheiben sind sehr hoch, und man will niemandem wünschen, dass ein Bandscheibenvorfall durch das Saugen mit einem zu kurzen Rohr ausgelöst wird.

Das Rohr des Staubsaugers sollte stets so weit ausgefahren sein, dass man aufrecht stehend damit arbeiten kann.

Tipp 2: Staubsauger richtig tragen

Viele bewahren ihren Staubsauger im Keller auf oder haben ein mehrgeschossiges Haus. Deshalb muss der Staubsauger Treppen hinauf und auch wieder hinunter getragen werden. Das Gewicht eines Staubsaugers ist nicht zu hoch, aber bei falscher Haltung kann man sich auch hier Beschwerden einfangen.

Zunächst ist zu beachten, dass man sich nicht bücken sollte, um den Staubsauger aufzuheben. Vielmehr sollte man in die Knie gehen und dann – mit durchgedrücktem Rücken – den Staubsauger aufnehmen und hochheben.

Beim Tragen ist dann zu beachten, dass man den Staubsauger möglichst dicht am Körper hält. Denn je weiter er vom Körper entfernt ist, desto mehr wirken die mechanischen Hebelkräfte eine erhebliche Belastung auf die Kochen, Gelenke, Bänder und Muskeln aus.

Beim Beachten dieser ergonomischen Tipps kann man davon ausgehen, dass man sich keine gesundheitlichen Beschwerden bei der Arbeit mit einem Staubsauger holt.

Neben Beschwerden infolge falscher ergonomischer Haltung gibt es auch die Hausstauballergie Beschwerden. Bitte folgen Sie dem Link um mehr zu erfahren.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hier klicken für Kaufberatung

Suchen

Neueste Beiträge

  • Jährlicher Halbmarathon mit Staubsauger darf Rücken nicht belasten
  • 2 Tipps zum Staubsaugen wie ein Profi
  • Aus der TV Werbung
  • Top 3 Methoden, um einen Staubbeutel zu ruinieren
  • Längere Saugrohre sind ergonomisch besser

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt